Discussion:
carddav-Addon
(zu alt für eine Antwort)
Ralph Haase
2019-10-21 10:06:46 UTC
Permalink
Hallo,


Kennt jemand ein anderes carddav-Addon für SM (2.53) als den Sogo-Connector,
eins das "wirklich" und zuverlässig funktioniert?
Hier läuft noch der Sogo-Connector 31.0.6, der 60.0.2 läßt sich zwar ohne
Fehlermeldung installieren, synchronisiert aber nichts.
Beim 31-er Connector sind lokal andere Adressen im Adreßbuch als auf dem
Server- die Anzahl differiert um mehrere Hundert (bei ~1100 Adressen).
Gerade habe ich lokal alle Adressen gelöscht, auf dem Server (Nextcloud 17)
sind aber noch 206 Adressen vorhanden.
Was ich beobachtet habe- beim kopieren aus dem lokalen Adreßbuch in das
Remote-Adreßbuch werden willkürlich Adressen dupliziert- auf dem Server
sind dann Dubletten, die auch nach einer Synchronisation lokal nicht
angezeigt werden!?
Ein Addon, daß nicht einmal eine saubere Synchronisation hin bekommt,
geht irgendwie gar nicht, ebenso eine willkürliche Vervielfältigung einiger
Kontakte.




Viele Grüße

R.Haase
--
Antworten nur in den Newsgroups.
Mails an die VON- Adresse werden ungelesen entsorgt.
Ralph Haase
2019-11-28 09:39:32 UTC
Permalink
Hhhmm- keiner, der eine Alternative kennt oder gibt es einfach keine?

Beim Kopieren der Adressen auf den Server habe ich mich damit geholfen,
die Adressen alle einzeln zu kopieren, nimmt man mehrere, "verschluckt"
sich jemand daran ...

Mir ist in Zusammenhang mit dem Sogo-Connector noch etwas aufgefallen-
ändere ich bei einem Kontakt irgend etwas (2. E-Mail oder Notiz hinzufügen)
wird das nicht synchronisiert. Wenn ich nach der Änderung einen manuellen
Sync anstoße, kommt auch nur beim Sogo "no changes". Ändere ich die
gleichen Dinge direkt auf dem Server und mache dann einen Sync, werden
diese Änderungen sofort beim Klienten übernommen.
So bekommt man ja nie einen vernünftigen Datenbestand hin, wenn Änderungen
nur willkürlich übernommen werden ...



Viele Grüße

R.Haase
--
Antworten nur in den Newsgroups.
Mails an die VON- Adresse werden ungelesen entsorgt.
Jens Müller
2019-11-28 10:08:56 UTC
Permalink
Post by Ralph Haase
Hhhmm- keiner, der eine Alternative kennt oder gibt es einfach keine?
Ich verwende Cardbook
<https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird/addon/cardbook/> für den
Thunderbird. Ob man das Add-on unter Seamonkey zum Laufen bringt,
entzieht sich meiner Kenntnis.

Cardbook wird rege entwickelt, Du solltest bei den alten Versionen
nachschauen, welche alte Fassung des Add-ons zu einem Thunderbird
kompatibel ist, der Deinem Seamonkey entspricht.

Gruß
Jens
Ralph Haase
2019-11-28 11:47:26 UTC
Permalink
Post by Jens Müller
Ich verwende Cardbook
<https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird/addon/cardbook/> für den
Thunderbird. Ob man das Add-on unter Seamonkey zum Laufen bringt,
entzieht sich meiner Kenntnis.
Danke, habe ich gerade getestet- daß läßt sich nach dem konvertieren zwar
installieren und auch über den Addon-Manager die Konfig aufrufen, aber
sonst kann man es nicht finden (und benutzen).
TB-Sync habe ich auch gerade getestet, da läßt sich nach der Installation
nicht einmal die Konfig aufrufen.
Außerdem habe ich noch den Sogo-Connector 60.0.2 getestet, aber der
zeigt beim Sync das gleiche Verhalten wie der 31.0.6 (Einbahnstraße) ...




Viele Grüße

R.Haase
--
Antworten nur in den Newsgroups.
Mails an die VON- Adresse werden ungelesen entsorgt.
Jens Müller
2019-11-28 16:44:53 UTC
Permalink
Post by Ralph Haase
Post by Jens Müller
Ich verwende Cardbook
<https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird/addon/cardbook/> für den
Thunderbird. Ob man das Add-on unter Seamonkey zum Laufen bringt,
entzieht sich meiner Kenntnis.
Danke, habe ich gerade getestet- daß läßt sich nach dem konvertieren zwar
installieren und auch über den Addon-Manager die Konfig aufrufen, aber
sonst kann man es nicht finden (und benutzen).
Hast Du die Deinem Seamonkey-Stand entsprechende Version verwendet?
Post by Ralph Haase
TB-Sync habe ich auch gerade getestet, da läßt sich nach der Installation
nicht einmal die Konfig aufrufen.
Der versucht ja die eierlegende Wollmilchsau für Accounts im Thunderbird
zu sein. Eher nicht verwunderlich, dass man ihn nicht auf SM getrimmt
bekommt.
Post by Ralph Haase
Außerdem habe ich noch den Sogo-Connector 60.0.2 getestet, aber der
zeigt beim Sync das gleiche Verhalten wie der 31.0.6 (Einbahnstraße) ...
Ich bin froh, dass ich vom Sogo-Connector weg bin. Da läuft Cardbook
deutlich besser - und wird konstant verbessert!

Schon mal über Thunderbird nachgedacht? ;-)

SCNR
Jens
Ralph Haase
2019-11-29 12:05:53 UTC
Permalink
Post by Jens Müller
Hast Du die Deinem Seamonkey-Stand entsprechende Version
verwendet?
Da gibt es je keine SM-spezifische Version (oder ich habe sie nicht
gefunden) ...
Post by Jens Müller
Ich bin froh, dass ich vom Sogo-Connector weg bin. Da läuft
Cardbook deutlich besser - und wird konstant verbessert!
Der Sogo-Connector macht beim TB genau das gleiche wie beim
SM- synchronisiert lokale Änderungen nicht mit dem Server,
Cardbook synchronisiert diese Änderungen- läuft aber nicht
beim SM ...
Post by Jens Müller
Schon mal über Thunderbird nachgedacht? ;-)
- habe ich gestern als portable heruntergeladen und damit TB-sync
und Cardbook getestet ---> und TB kommt wieder runter ...



Viele Grüße

R.Haase
--
Antworten nur in den Newsgroups.
Mails an die VON- Adresse werden ungelesen entsorgt.
Jens Müller
2019-12-01 15:53:52 UTC
Permalink
Post by Ralph Haase
Post by Jens Müller
Hast Du die Deinem Seamonkey-Stand entsprechende Version
verwendet?
Da gibt es je keine SM-spezifische Version (oder ich habe sie nicht
gefunden) ...
Welche Gecko-Version verwendet Dein Seamonkey? Verwendet er z.B. 52,
würde ich mein Glück mit dem Cardbook für den entsprechenden Thunderbird
(in diesem Fall 52) verwenden.

Wenn Du hier
<https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird/addon/cardbook/versions/>
nach siehst, ist z.B. zu Thunderbird 52 Cardbook 38 die letzte
kompatible Version.

Das sollte zumindest die Chancen erhöhen, das Add-on ans Laufen zu bringen.
Post by Ralph Haase
Post by Jens Müller
Schon mal über Thunderbird nachgedacht?
- habe ich gestern als portable heruntergeladen und damit TB-sync
und Cardbook getestet ---> und TB kommt wieder runter ...
Dann wirst Du wohl u.U. ohne CardDAV-Synchronisation leben müssen.

Gruß
Jens
--
"The only proof that intelligent life exists in the universe
is that it hasn't tried to contact us yet." - Calvin
Ralph Haase
2019-12-01 22:08:19 UTC
Permalink
Post by Jens Müller
Das sollte zumindest die Chancen erhöhen, das Add-on ans Laufen zu bringen.
Leider ist das nicht so einfach mit den Addons und SM.
Ich habe cardbook 30.5, 33.8, 37.6 und 38.0 gestestet, keine davon
hat wirklich funktioniert.



Viele Grüße

R.Haase
--
Antworten nur in den Newsgroups.
Mails an die VON- Adresse werden ungelesen entsorgt.
Martin Freitag
2019-12-08 19:45:28 UTC
Permalink
Post by Ralph Haase
Post by Jens Müller
Ich verwende Cardbook
<https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird/addon/cardbook/> für den
Thunderbird. Ob man das Add-on unter Seamonkey zum Laufen bringt,
entzieht sich meiner Kenntnis.
Danke, habe ich gerade getestet- daß läßt sich nach dem konvertieren zwar
installieren und auch über den Addon-Manager die Konfig aufrufen, aber
sonst kann man es nicht finden (und benutzen).
Es liegt unter Extras => CardBook.

Der Eintrag funktioniert allerdings nicht, die Fehlerkonsole gibt aus:
Fehler: TypeError: ovl_cardbook is undefined
Quelldatei: chrome://messenger/content/messenger.xul
Zeile: 1

Der Konverter schafft es also trotz einem Dutzen Anpassungen leider
nicht komplett. Vielleicht hast du eine Chance, den Konverter-Autor zu
kontaktieren.
Gruß

Martin

Loading...