Discussion:
Frage zur Termineinladung von Lightning
(zu alt für eine Antwort)
Max Kramer
2008-04-08 20:08:13 UTC
Permalink
Hallo,

seit kurzer Zeit nutze ich Lightning. Nur habe ich mit der
Termineinladefunktion Probleme. Bei der Terminversendung sind Empfänger
mit dabei, mit denen ich mit verschiedenen E-Mail Absenderadressen von
verschiedenen Anbietern in Kontakt bin. (T-O, GMX, und Freenet)

Nun kommt das Problem, wenn ich nun eine Einladung verschicke, öffnet
sich das E-Mail-Verfassen-Fenster. Dort steht immer mein T-O Absender
drin. So weit, so gut. Dort kann ich ja von Hand eine andere
Absenderadresse auswählen. Also ich wähle z.B. die Freenet Adresse aus.

Wenn ich diese Mail nun speichere und sie mir im Entwurf anschaue, steht
dort im Text unter der Rubrik /Organisator/ immer meine T-O Adresse und
nicht die Freenetadresse, oder die der anderen Provider.

Weiteres Problem.

Und nun was ist, wenn ich mehrere Personen mit verschiedenen E-Mail
Absenderadressen (also einer T-O, der Andere GMX, usw.)einladen will?
Eine Option zumindest was die Versendeadresse anbelangt ist, dass ich
den Termin mehrmals öffnen und jeweils dann der betreffenden
Absenderadresse zuordne. Aber das Problem mit dem Text in der E-Mail
Nachricht, dass unter /Organisator/ halt immer die T-O Absenderadresse seht.

Gerade fällt mir ein am Einfachsten wäre es, wenn unter /Organisator/
nicht die E-Mail (Absender-) Adresse stehen würde sondern nur mein Name.
Dann wäre doch ein Teil meines Problems schon gelöst.

Kann ich das ändern?

Liese sich das andere Problem der Zuordnung einer Absenderadresse zum
jeweiligen Empfänger mit dem Add On privateID lösen.

Sind meine Probleme bezüglich der Termineinladung in den Griff zu
bekommen? Oder gibt es andere Ansätze, an die ich bis jetzt noch nicht
gedacht habe?

Fragen über Fragen...

Ich hoffe mich einigermaßen verständlich machen konnte und freue mich
auf euere Antworten, Anregungen und Hinweise...
--
Viele Grüße

Max Kramer

Für Mails an mich "kramer2008mk (at) gmx (dot) de".
Werner Schwarz
2008-04-09 07:27:43 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Max Kramer
Wenn ich diese Mail nun speichere und sie mir im Entwurf anschaue, steht
dort im Text unter der Rubrik /Organisator/ immer meine T-O Adresse und
nicht die Freenetadresse, oder die der anderen Provider.
Du meinst die Zeile "xx hat Sie zu yy eingeladen"? Das steht ja im
Text der Mail, und der wird naturgemäß von einer geänderten
Absenderadresse nicht beeinflußt. Also mußt Du das händisch ändern
und z.B. Deinen Namen statt der Adresse angeben. Übrigens gibt es ja
Reply-To, d.h. die Absenderadresse zu ändern, ist evtl. nicht nötig
(außer, Du willst sie nicht jedem bekanntmachen).
Post by Max Kramer
Und nun was ist, wenn ich mehrere Personen mit verschiedenen E-Mail
Absenderadressen (also einer T-O, der Andere GMX, usw.)einladen will?
Eine Option zumindest was die Versendeadresse anbelangt ist, dass ich
den Termin mehrmals öffnen und jeweils dann der betreffenden
Absenderadresse zuordne.
Vielleicht ist es einfacher, die Mail jeweils neu zu bearbeiten? Mir
scheint die ganze Einladungsgeschichte noch nicht sehr ausgereift. Gibt
es z.B. keine Verbindung zum Adreßbuch oder bin ich nur zu blöd?
Post by Max Kramer
Liese sich das andere Problem der Zuordnung einer Absenderadresse zum
jeweiligen Empfänger mit dem Add On privateID lösen.
Habe ich nicht, aber laut Beschreibung wird ja lediglich eine Warnung
bei "falschem" Absender ausgegeben.

Gruß

Werner
Max Kramer
2008-04-09 16:10:18 UTC
Permalink
Hallo Werner,
Post by Werner Schwarz
Post by Max Kramer
Wenn ich diese Mail nun speichere und sie mir im Entwurf anschaue, steht
dort im Text unter der Rubrik /Organisator/ immer meine T-O Adresse und
nicht die Freenetadresse, oder die der anderen Provider.
Du meinst die Zeile "xx hat Sie zu yy eingeladen"? Das steht ja im
Text der Mail, und der wird naturgemäß von einer geänderten
Absenderadresse nicht beeinflußt. Also mußt Du das händisch ändern
und z.B. Deinen Namen statt der Adresse angeben.
Nein, die meinte ich nicht. Sondern die Nachricht, die im Textfenster zu
sehen ist. Die Anlage kann ich wie Wolfgang mir geraten hat mit einem
Editor ändern. Also das Problem ist gelöst.
Post by Werner Schwarz
Post by Max Kramer
Und nun was ist, wenn ich mehrere Personen mit verschiedenen E-Mail
Absenderadressen (also einer T-O, der Andere GMX, usw.)einladen will?
Eine Option zumindest was die Versendeadresse anbelangt ist, dass ich
den Termin mehrmals öffnen und jeweils dann der betreffenden
Absenderadresse zuordne.
Vielleicht ist es einfacher, die Mail jeweils neu zu bearbeiten? Mir
scheint die ganze Einladungsgeschichte noch nicht sehr ausgereift.
Das sehe ich auch so.
Post by Werner Schwarz
Gibt es z.B. keine Verbindung zum Adreßbuch oder bin ich nur zu blöd?
Doch die gibt es. Aber die funktioniert nur mit einzeln angeklickten
Kontakten.
Post by Werner Schwarz
Post by Max Kramer
Liese sich das andere Problem der Zuordnung einer Absenderadresse zum
jeweiligen Empfänger mit dem Add On privateID lösen.
Habe ich nicht, aber laut Beschreibung wird ja lediglich eine Warnung
bei "falschem" Absender ausgegeben.
So habe ich es auch verstanden. Vielleicht gibt es ja ein Add On, wo man
angeben kann welcher Empfänger mit welchen Adressen bedient wird.

Vielen Dank für Deine Rückmeldung.
--
Viele Grüße

Max Kramer

Für Mails an mich "kramer2008mk (at) gmx (dot) de".
Werner Schwarz
2008-04-09 17:39:29 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Max Kramer
Nein, die meinte ich nicht. Sondern die Nachricht, die im Textfenster zu
sehen ist. Die Anlage kann ich wie Wolfgang mir geraten hat mit einem
Editor ändern. Also das Problem ist gelöst.
Oh, jetzt sehe ich's auch! O:-) Das Editieren geht tatsächlich, ist aber
freilich nur ein Workaround.
Post by Max Kramer
Post by Werner Schwarz
Gibt es z.B. keine Verbindung zum Adreßbuch oder bin ich nur zu blöd?
Doch die gibt es. Aber die funktioniert nur mit einzeln angeklickten
Kontakten.
Stimmt. Ich hatte übersehen, daß Eingaben wie bei TB aus dem Adreßbuch
ergänzt werden. Ein Einblenden der Kontakte-Sidebar wie im Editorfenster
wäre aber ganz nett.

Gruß

Werner
Wolfgang Klein
2008-04-09 07:41:00 UTC
Permalink
Post by Max Kramer
seit kurzer Zeit nutze ich Lightning. Nur habe ich mit der
Termineinladefunktion Probleme. Bei der Terminversendung sind Empfänger
mit dabei, mit denen ich mit verschiedenen E-Mail Absenderadressen von
verschiedenen Anbietern in Kontakt bin. (T-O, GMX, und Freenet)
...
Und nun was ist, wenn ich mehrere Personen mit verschiedenen E-Mail
Absenderadressen (also einer T-O, der Andere GMX, usw.)einladen will?
Eine Option zumindest was die Versendeadresse anbelangt ist, dass ich
den Termin mehrmals öffnen und jeweils dann der betreffenden
Absenderadresse zuordne. Aber das Problem mit dem Text in der E-Mail
Nachricht, dass unter /Organisator/ halt immer die T-O Absenderadresse seht.
Als Teil-Lösung des Problems könntest Du alle Personen, die Du mit
Absenderadresse X anschreibst, in eine Gruppe packen (Adressbuch -> neue
Liste), und alle, denen Du mit Absenderadresse Y schreibst, in eine
andere. Dann kannst Du beim Einladen der Teilnehmer einfach die Liste
als Empfänger angeben, und mußt nicht für jeden Teilnehmer einzeln eine
Einladung generieren, sondern nur noch so oft, wie Du verschiedene
Absenderadressen benutzt.

Das hilft Dir natürlich nur, wenn Du zu einem Termin mehrere Personen
einladen und dabei unterschiedliche Absenderadressen benutzen willst.
Sofern pro Termin nur ein Teilnehmer eingeladen wird, erübrigt sich das
ganze.

Die einfachste Lösung wäre natürlich, Du würdest Dich dazu entscheiden,
künftig nur noch eine Absenderadresse für Einladungen zu benutzen.

Unter Linux kann ich vor dem Versenden mit rechts auf den Anhang klicken
und mit einem Editor bearbeiten und so den "Organisator" manuell ändern
Schon mal probiert, ob das unter Windows vielleicht auch geht?
--
Wolfgang Klein, DE - Paderborn ,_,
PGP-Schlüssel per e-mail anfordern: (o,o) Request PGP key by e-mail:
"Bitte PGP-Schluessel senden" {' '} "Please send PGP key"
=====================================#=#==============================
Max Kramer
2008-04-09 16:10:21 UTC
Permalink
Hallo Wolfgang,
Post by Wolfgang Klein
Post by Max Kramer
seit kurzer Zeit nutze ich Lightning. Nur habe ich mit der
Termineinladefunktion Probleme. Bei der Terminversendung sind Empfänger
mit dabei, mit denen ich mit verschiedenen E-Mail Absenderadressen von
verschiedenen Anbietern in Kontakt bin. (T-O, GMX, und Freenet)
...
Und nun was ist, wenn ich mehrere Personen mit verschiedenen E-Mail
Absenderadressen (also einer T-O, der Andere GMX, usw.)einladen will?
Eine Option zumindest was die Versendeadresse anbelangt ist, dass ich
den Termin mehrmals öffnen und jeweils dann der betreffenden
Absenderadresse zuordne. Aber das Problem mit dem Text in der E-Mail
Nachricht, dass unter /Organisator/ halt immer die T-O Absenderadresse seht.
Als Teil-Lösung des Problems könntest Du alle Personen, die Du mit
Absenderadresse X anschreibst, in eine Gruppe packen (Adressbuch -> neue
Liste), und alle, denen Du mit Absenderadresse Y schreibst, in eine
andere. Dann kannst Du beim Einladen der Teilnehmer einfach die Liste
als Empfänger angeben, und mußt nicht für jeden Teilnehmer einzeln eine
Einladung generieren, sondern nur noch so oft, wie Du verschiedene
Absenderadressen benutzt.
Das habe ich probiert und extra eine Testliste erstellt. Während sie als
/normale/ E-Mail anstandslos versandt wird, kommt wenn ich die Mail aus
Ligthning heraus generiere beim versenden eine Fehlermeldung.

(Testliste ist keine gültige E-Mail-Adresse, da sie nicht in der Form
***@server entspricht.)

Zwischenfrage: Beim geöffneten Teilnehmer einladen Fenster ist ein
kleines Männchen zu erkennen, wenn ich darauf klicke, werden es zwei.
Beim dritten Klick ist ein Konferenztisch zu erkennen. Hat das eine
Bedeutung?
Post by Wolfgang Klein
Die einfachste Lösung wäre natürlich, Du würdest Dich dazu entscheiden,
künftig nur noch eine Absenderadresse für Einladungen zu benutzen.
Das wollte ich vermeiden. Denn es soll schon eine Trennung statfinden.
Beim nächsten Mail schicken mir dann die Leute wieder auf die
/Einladungs-Mail-Adresse/. Bis ich dann jedem erklärt habe, dass dies
nur für die eine Aktion gilt, ist zuviel Aufwand.
Post by Wolfgang Klein
Unter Linux kann ich vor dem Versenden mit rechts auf den Anhang klicken
und mit einem Editor bearbeiten und so den "Organisator" manuell ändern
Schon mal probiert, ob das unter Windows vielleicht auch geht?
Probiert, und es klappt sehr gut - auch unter Windows. ;-)

Vielen Dank für Deine Hilfe.
--
Viele Grüße

Max Kramer

Für Mails an mich "kramer2008mk (at) gmx (dot) de".
Wolfgang Klein
2008-04-09 17:30:26 UTC
Permalink
Post by Max Kramer
Das habe ich probiert und extra eine Testliste erstellt. Während sie als
/normale/ E-Mail anstandslos versandt wird, kommt wenn ich die Mail aus
Ligthning heraus generiere beim versenden eine Fehlermeldung.
(Testliste ist keine gültige E-Mail-Adresse, da sie nicht in der Form
Wie gibst Du den Namen der Liste ein? Ich mache das immer so, daß ich
TAB drücke, sobald der Name erkannt und ergänzt wurde. Und damit klappt
das bei mir. Ich kann mich aber erinnern, auch schon mal dieselbe
Fehlermeldung bekommen zu haben. Ich weiß aber nicht mehr, was ich da
anders gemacht habe.

Hast Du den Donnervogel nach dem Anlegen der Liste einmal komplett, d.h.
inkl. Schnellstarter, geschlossen? Kann sein, daß er das Adreßbuch erst
einmal auf Platte schreiben und schließen muß, bevor Lightning die Liste
als gültige Adressen erkennt.
Post by Max Kramer
Zwischenfrage: Beim geöffneten Teilnehmer einladen Fenster ist ein
kleines Männchen zu erkennen, wenn ich darauf klicke, werden es zwei.
Beim dritten Klick ist ein Konferenztisch zu erkennen. Hat das eine
Bedeutung?
Gute Frage. Das sehe ich jetzt auch zum ersten mal. Ich bin nämlich noch
nie auf die Idee gekommen, auf dieses Männchen zu klicken. ;-)
Post by Max Kramer
Probiert, und es klappt sehr gut - auch unter Windows. ;-)
Vielen Dank für Deine Hilfe.
Gern geschehen.
--
Wolfgang Klein, DE - Paderborn ,_,
PGP-Schlüssel per e-mail anfordern: (o,o) Request PGP key by e-mail:
"Bitte PGP-Schluessel senden" {' '} "Please send PGP key"
=====================================#=#==============================
Max Kramer
2008-04-09 17:42:27 UTC
Permalink
Hallo Wolfgang,
Post by Wolfgang Klein
Post by Max Kramer
Das habe ich probiert und extra eine Testliste erstellt. Während sie als
/normale/ E-Mail anstandslos versandt wird, kommt wenn ich die Mail aus
Ligthning heraus generiere beim versenden eine Fehlermeldung.
(Testliste ist keine gültige E-Mail-Adresse, da sie nicht in der Form
Wie gibst Du den Namen der Liste ein? Ich mache das immer so, daß ich
TAB drücke, sobald der Name erkannt und ergänzt wurde. Und damit klappt
das bei mir. Ich kann mich aber erinnern, auch schon mal dieselbe
Fehlermeldung bekommen zu haben. Ich weiß aber nicht mehr, was ich da
anders gemacht habe.
Bisher habe ich es mit Enter bestätigt. TAB habe ich gerade mit dem
gleichen Ergebnis ausprobiert. :-(
Post by Wolfgang Klein
Hast Du den Donnervogel nach dem Anlegen der Liste einmal komplett, d.h.
inkl. Schnellstarter, geschlossen?
Schnellstarter?
Post by Wolfgang Klein
Kann sein, daß er das Adreßbuch erst einmal auf Platte schreiben und schließen muß, bevor Lightning die Liste
als gültige Adressen erkennt.
Inzwischen war der Rechner auch schon komplett runtergefahren.
Post by Wolfgang Klein
Post by Max Kramer
Zwischenfrage: Beim geöffneten Teilnehmer einladen Fenster ist ein
kleines Männchen zu erkennen, wenn ich darauf klicke, werden es zwei.
Beim dritten Klick ist ein Konferenztisch zu erkennen. Hat das eine
Bedeutung?
Gute Frage. Das sehe ich jetzt auch zum ersten mal. Ich bin nämlich noch
nie auf die Idee gekommen, auf dieses Männchen zu klicken. ;-)
Tja, für das hat man Windows - alles klicki-bunt. :-)
--
Viele Grüße

Max Kramer

Für Mails an mich "kramer2008mk (at) gmx (dot) de".
Wolfgang Klein
2008-04-09 18:03:44 UTC
Permalink
Post by Max Kramer
Bisher habe ich es mit Enter bestätigt. TAB habe ich gerade mit dem
gleichen Ergebnis ausprobiert. :-(
Wie gesagt: ich hatte diese Meldung auch mal. Und dann ging es
irgendwann. Ich weiß aber wirklich nicht mehr, was ich dazwischen
geändert habe. :-(
Post by Max Kramer
Schnellstarter?
Ich meinte den Briefumschlag, der das Eintreffen neuer Nachrichten anzeigt.
Post by Max Kramer
Tja, für das hat man Windows - alles klicki-bunt. :-)
Aua, das war jetzt aber ein Eigentor: Du hast gerade mehr oder weniger
zugegeben, daß Windows-Nutzer erstmal auf alles klicken, was sie sehen,
egal, ob es sinnvoll ist oder nicht. :-D

Spaß beiseite: ich wüßte aber auch gerne, was das mit den verschiedenen
Bildchen auf sich hat. Ich suche schon im Handbuch, habe aber bisher
noch nichts gefunden.
--
Wolfgang Klein, DE - Paderborn ,_,
PGP-Schlüssel per e-mail anfordern: (o,o) Request PGP key by e-mail:
"Bitte PGP-Schluessel senden" {' '} "Please send PGP key"
=====================================#=#==============================
Max Kramer
2008-04-09 18:49:53 UTC
Permalink
Hallo Wolfgang,
Post by Wolfgang Klein
Post by Max Kramer
Bisher habe ich es mit Enter bestätigt. TAB habe ich gerade mit dem
gleichen Ergebnis ausprobiert. :-(
Wie gesagt: ich hatte diese Meldung auch mal. Und dann ging es
irgendwann. Ich weiß aber wirklich nicht mehr, was ich dazwischen
geändert habe. :-(
Post by Max Kramer
Schnellstarter?
OK.
Post by Wolfgang Klein
Ich meinte den Briefumschlag, der das Eintreffen neuer Nachrichten anzeigt.
Post by Max Kramer
Tja, für das hat man Windows - alles klicki-bunt. :-)
Aua, das war jetzt aber ein Eigentor: Du hast gerade mehr oder weniger
zugegeben, daß Windows-Nutzer erstmal auf alles klicken, was sie sehen,
egal, ob es sinnvoll ist oder nicht. :-D
Jawohl, Treffer und versenkt. Nun, ich stehe zum *Kind im Manne*. ;-)
Post by Wolfgang Klein
Spaß beiseite: ich wüßte aber auch gerne, was das mit den verschiedenen
Bildchen auf sich hat. Ich suche schon im Handbuch, habe aber bisher
noch nichts gefunden.
Wenn Du was raus findest, kannst Du es ja hier kundtun.
--
Viele Grüße

Max Kramer

Für Mails an mich "kramer2008mk (at) gmx (dot) de".
Max Kramer
2008-04-09 19:12:08 UTC
Permalink
1. Den Text unter der Rubrik /Organisator/ aus der calendar.ics kann man
mit dem Editor ändern.

2. Für die verschiedenen Absenderadressen, muß man entsprechende
Verteilerlisten erstellen und dann die passende Absender E-Mail verwenden.

3. Da diese beim Versenden eine Fehlermeldung erzeugen, muß man im
geöffneten Verfassenfenster die fehlerhafte Adresse überschreiben. Dann
klappt es.

4. Der ganze Aufwand macht nur Sinn, wenn wirklich viele einzuladen sind.

5. Windows macht Spaß.... :-)

Danke nochmal an alle fürs Lesen und Helfen.
--
Viele Grüße

Max Kramer

Für Mails an mich "kramer2008mk (at) gmx (dot) de".
Loading...